Rundum-Service für perfekte Dächer und Fassaden
Nach seiner Ausbildung in Eupen arbeitete Patrick Stump zwölf Jahre in einem Dachdeckerbetrieb, bevor er im Mai 2008 sein eigenes Unternehmen gründete. Der Dachdeckermeister isoliert Flach- und Steildächer und deckt sie mit Schiefer, Dachpfannen und Ziegeln oder Metall ein. Darüber hinaus montiert er Dachfenster, baut Dachböden aus und repariert Dächer. Außerdem verkleidet er Fassaden mit Holz und Zink. Regelmäßige Weiterbildungen garantieren ein stets aktuelles Fachwissen. Für das Verarbeiten von Flachdachfolie ließ Patrick Stump sich direkt vom Hersteller Alwitra schulen. Seine Abdichtungen entsprechen dem Standard für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Patrick Stump berät auch zu Zuschüssen und Prämien für Dachsanierungen und Isolierungen. Bei der Integration von Solar- und Photovoltaik-Anlagen kooperiert er mit Elektrikern aus Ostbelgien; für Flachdachbegrünungen zieht er einen Gärtner aus der Region hinzu.
Überregional bekannter Spezialist für Schieferarbeiten und Ornamente
Im Laufe der Jahre erarbeitete sich der 39-Jährige einen Namen als Spezialist für Schieferarbeiten an Flach- und Steildächern sowie Fassaden. Er ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Patrick Stump perfektionierte sein Schieferhandwerk in Mayen, eine der besten Schulen Deutschlands. Ob Rechteck-, Universal-, Schuppen-Deckung, Altdeutsche oder Wilde Deckung: Sein handwerkliches und künstlerisches Können deckt alle Verlege-Arten ab.
Der künstlerische Begriff „Atelier“ in seiner Firma ist durchaus Programm: Patrick Stump machte sich deshalb selbstständig, weil er sich mit seiner Arbeit außerhalb der Standards bewegen wollte. „Ich wollte meinen Kunden etwas Besonderes anbieten“, erinnert er sich. Und das tut er! Über das klassische Eindecken durch Naturschiefer hinaus kreiert der Ostbelgier fantasievolle Bilder aus diesem Material. Jede Schieferfassade wird so zu einem Unikat. Der Dachdeckermeister legt dekorative Schmuckbänder oder Bildmotive zur Akzentuierung. Stump realisiert sowohl eigene Ideen als auch Motivwünsche seiner Kunden. In Ostbelgien ist er der einzige Anbieter für Schiefer-Ornamente, auch in Deutschland beherrschen nur wenige Dachdecker diese Kunst.
Derzeit bildet Patrick Stump einen Lehrling aus, 2016 wird der dann frischgebackene Geselle übernommen. Stump erinnert sich noch an seine eigene Ausbildung: Im Rahmen des Leonardo-da-Vinci-Austauschprogramms verbrachte er im dritten Lehrjahr drei Wochen in einem Kölner Dachdeckerbetrieb. „Das war sehr interessant und hat mir neue Einblicke in mein Handwerk vermittelt.“
Zu etwa 85 Prozent versorgt er Privatkunden, vorwiegend im Süden der DG, Brüssel, Luxemburg und Deutschland. Ein Highlight ist für ihn derzeit die Arbeit am Flachdach des Château des Thermes in Chaudfontaine. „Es ist etwas ganz Besonderes für so einen Kunden zu arbeiten“, schwärmt er. Auch in Brüssel war er bereits aktiv - am Dach des NATO-Gebäudes.