„Unsere Wurzeln bleiben in der Eifel – Qualität tragen wir in die Welt“
Philippe Brüls gründete 1999 WOOD & ROOF, zunächst am Standort Büllingen. 2008 eröffnete der Dachdecker- und Bauklempner-Meister zusätzlich die Firma EHS - Eco Home Systems sàrl im Luxemburgischen Weiswampach. 2011 stieg auch Bruder Patrick in den Betrieb ein. Der Bau- und Möbelschreiner-Meister war zuvor Betriebsleiter in einem Holzveredelungswerk. Anfang 2016 eröffneten die Brüder ihre dritte Filiale, die DeinHaus GmbH in Köln. Aktuell beschäftigt das Bauunternehmen 38 Mitarbeiter. Die Ostbelgier bieten vor allem Privatkunden ein breites Leistungsspektrum aus einer Hand: vom Neubau über die Modernisierung und Sanierung bis hin zur Dacheindeckung. Der innovative Betrieb baute im deutschsprachigen Raum eines der ersten Passivhäuser − zweifellos eine Zukunftsbranche.
Alle Leistungen bis zur Schlüsselübergabe aus einer Hand
Vom ersten Spatenstich bis zur Schlüsselübergabe können sich Auftraggeber auf WOOD & ROOF verlassen. Während der gesamten Bauzeit ist ein einziger Ansprechpartner für sie zuständig. In dem Familienbetrieb arbeiten Bauschreiner, Dachdecker, Klempner, Trockenbauer und verschiedenste anderen Gewerke. Der Ausbildungsbetrieb zieht gerne seinen eigenen Nachwuchs heran und besetzt permanent zwei bis drei Lehrstellen. Das duale Ausbildungssystem hält Patrick Brüls für „perfekt“. Der 41-Jährige findet es besonders gut, „dass die Lehrlinge von Anfang an lernen, wie wichtig es ist, auf der Baustelle mitzudenken und zum Beispiel Mathe anzuwenden. Und sie lernen, mit den Kunden zu kommunizieren.“
Mehrsprachig, interdisziplinär und zukunftsorientiert
„Unser 3-sprachiges Team ist gerade für die vielen Beamten im Brüsseler Raum interessant. Diese haben sehr wenig Zeit. Deshalb schätzen sie es sehr, bei uns alle Leistungen aus einer Hand zu bekommen und nur einen Ansprechpartner in ihrer Muttersprache zu haben“, weiß der Unternehmer. Sein Betrieb hat regelmäßig Baustellen im Brüsseler Raum. Der Umsatz liegt dort im Schnitt bei knapp 10 Prozent des Gesamtumsatzes, in manchen Jahren macht er aber auch ein Viertel aus. „Man weiß in Brüssel, dass die Ostbelgier durchweg seriöse Leute sind. Die ostbelgische Arbeitsmentalität ist dort sehr angesehen.“ Zudem erleichtert die Mehrsprachigkeit die Zusammenarbeit mit den Brüsseler Architekten.
WOOD & ROOF verfügt über ein eigenes Rohstofflager. Es werden ganze Lkw-Ladungen eingekauft, von den hierdurch günstigeren Transportkosten profitieren die Kunden. Für die Zukunft sind die Ostbelgier gut aufgestellt: Jeder Mitarbeiter besucht regelmäßig Weiterbildungen, denn im Holzbau gibt es ständig neue Produkte und Vorschriften. Beispiele sind Luft-Dichtigkeiten und Passivhaus-Normen. Zu den zahlreichen Auszeichnungen der Büllinger zählt der EifelAWARD 2014. Dieser Preis der Zukunftsinitiative Eifel ehrt Unternehmen, die sich unter anderem „durch beispielhaftes Engagement sowie vorbildliche Initiativen innerhalb der Gebietskulisse Eifel-Ardennen verdient gemacht haben.“