Rund 3.100 Teilnehmer
Start am Prinzenpalais Am Karnevalssonntag, 11. Februar 2018 um 13 Uhr startet der Raerener Karnevalszug.
Wie im Vorjahr startet der Zug auf Raeren-Berg Höhe RFC Sportplatz; der Prinz startet demnach an seinem Prinzenpalais.
Nach den beiden Fahrzeugen des Verkehrsvereins Raeren, der in diesem Jahr zum vierten Mal die Zugleitung übernommen hat, führt die Kinderprinzessin den Zug an, gefolgt von der Karnevalspolizei, die Prinzessin und eine Pagin stellt.
Prinz Yannick I. folgt auf dem Prinzenwagen und wird begleitet von seiner Karnevalsgesellschaft der Lustigen Elf Raeren, der ebenso seine Paginnen Aline und Galina angehören.
Neben der Aufstellung in der Bergstraße hat sich die Neuerung im letzten Jahr bewährt, die Aufstellung in der Walheimer Straße (bis Honien) fortzusetzen. Zusätzlich beziehen auch Gruppen in der unteren Platzstraße Position.
Die Anfahrt für alle Gruppen erfolgt daher über die Bahnhofstraße und dann die Iterstraße. Auf Raeren Platz erfolgt dann die Aufteilung (Burgstraße / Platzstraße bzw. Turmstraße / Walheimer Str.).
Die Durchfahrt von Karnevalswagen durch die Turmstraße erfordert, dass die Walheimer Str. aus Richtung Sief für die Dauer der Aufstellung gesperrt wird. Besucher werden gebeten, über Roetgen oder Lichtenbusch anzureisen.
Der Verkehrsverein bietet während des Zuges für Zuschauer und Teilnehmer wieder eine Bewirtung an den Stellen mit hohem Zuschauerzahlen:
Diese erfolgt auf Driesch (Ecke Hauptstraße / Burgstraße) und wechselt nach der Zugpause in die Hauptstraße (Apotheke Lambertz). Auf Berg, an Driesch, Ecke Neustraße / Neudorfer Str., an der Knoppenburg und auf Botz sind wieder WC´s aufgestellt.
Die Zugabnahme erfolgt dann vom Balkon des Raerener Gemeindehauses ab ca. 16 Uhr; für die Ehrengäste ist gegenüber eine Tribühne aufgestellt.
Zugstart: 13 Uhr, Aufstellung ab 11:00 Uhr
Zugweg: Bergstraße ab Kapellenplatz – Burgstraße – Neustraße – Neudorfer Str. – Schulstraße – Hochstraße – Hauptstraße – Vorbeimarsch am Gemeindehaus – Auflösung Hauptstraße / Ecke Burgstraße. Weitere Auskünfte /
Kontakt: [email protected]