Der Rat der deutschsprachigen Jugend ist der gesetzlich verankerte Dachverband für Jugendfragen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
Zusammen mit seinem "Zwillingspartner", dem Jugendbüro der Deutschsprachigen Gemeinschaft V.o.E., nimmt er die verschiedensten Aufgaben im Jugendbereich war. Die beiden Zwillingspartner sind wie die zwei Seiten einer Medaille. Jeder hat seine spezifischen Aufgaben und zusammen formen sie ein Ganzes.
Der RdJ übernimmt in diesem Zusammenspiel, den Part:
- Anlaufstelle für Fragen zum Jugendfreizeitbereich in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu sein;
- Des Aufgreifens von innovativen Ideen;
- Der Förderung der Partizipation von Jugendlichen am gesellschaftlichen Leben;
- Den Interessen der Jugendlichen und Jugendeinrichtungen eine Lobby verschaffen;
- Der Weiterentwicklung der Jugendarbeit in der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Zur Erfüllung seiner Aufgaben besteht der RdJ aus einer Plenarversammlung, dem Präsidium und verschiedenen Arbeitsgruppen.