Ameisen und Spechte

Waldameisen (Formica spec.)Rote Waldameisen (Formica rufa)Rote WaldameiseGrünspecht (Picus viridis)BuntspechtMittelspecht (Leiopicus medius)Waldameisen (Formica spec.)

Man hätte diese Station auch anders nennen können: von Zimmermännern und Müllmännern. Tatsächlich, Spechte zimmern jeweils artspezifische Höhlen in den Bäumen. Oft verraten sie sich durch ihr Klopfen. Nicht immer hat das Hämmern der Spechte mit dem Wohnungsbau zu tun. Spechte bearbeiten das morsche Holz, um an die im Holz befindlichen eiweißhaltigen Maden zu kommen oder aber sie hämmern, um anderen Nebenbuhlern die eigenen Reviergrenzen mitzuteilen. Ameisen begeistern durch ihre imposanten Bauten, in denen mehrere zigtausend Tiere rund um ihre Königin(nen) leben. Eine der beeindruckenden Arten ist die heimische Rote Waldameise. Waldameisen leisten wertvolle Dienste im Wald: Sie beseitigen tote Tiere, vertilgen Forstschädlinge und verbreiten Samen. Nur eines tun sie nicht: Sie vertilgen keine Blattläuse. Im Gegenteil: Sie hegen und pflegen sie, liefern die Pflanzensauger doch den Honigtau, ein zuckerreiches (damit ein energiereiches) Ausscheidungsprodukt, welches die Ameisen zur Aufzucht ihrer Brut brauchen. Mit einem Klick auf die Fotos erhalten Sie mehr Infos über die einzelnen Arten.

Ostbelgien entdecken