Im Gegensatz zu Seen, Tümpeln oder Weiher ist der Bach ein Fließgewässer und bietet somit seinen angepassten Bewohnern spezielle Lebensbedingungen. So lassen sich ruhige – fast stillstehende Bereiche – feststellen, in denen sich feiner Schlamm absetzen kann. In den schnelleren Bereichen findet sich das schwerere Material (Kies, Steine) wieder. An der Außenkurve von Bächen mit schnell fließendem Wasser finden wir den Prallhang. Die gegenüberliegende Seite (Innenkurve) führt langsames Wasser, demgemäß finden hier Ablagerungen statt und die Beschaffenheit des Grundes ist flacher: der sogenannte Gleithang. In den verschiedenen Bereichen finden sich Wirbellose sowohl unter Steinen und als auch an den Uferbereichen. Sie dienen anderen als wichtige Nahrungsgrundlage. Mit einem Klick auf die Fotos erhalten Sie mehr Infos über die einzelnen Arten.