Ökosystem Wald

Gemeine Fichte ZapfenHängebirke KätzchenRotbuche FruchtStieleiche (Quercus robur)Stieleiche FruchtWaldkiefer (Pinus silvestris)Waldkiefer ZapfenDouglasie (Pseudotsuga menziesii)Pilze (im Foto: Laubholzhörnling – Calocera cornea)Gemeine Fichte (Picea abies)Rotbuche (Fagus sylvatica)

In der Natur finden wir kaum einzeln wachsende Pflanzen und Bäume. In Gruppen und Gesellschaften ist diese Symbiose, das Zusammenspiel der Lebensgemeinschaften, für den Bestand einzelner Baum-, Strauch- und Pflanzenarten sehr vorteilhaft. Der Wald, die zweifelsfrei höchst organisierte Gemeinschaft von Mikroorganismen, Tieren und Pflanzen, bietet optimale Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten. In Feld, Wald und Flur benötigt jegliches Lebewesen Raum. Jede Pflanze kämpft um ihr Licht und ihren Boden. In unterschiedlichen Schichten hat jede Pflanze ihren eigenen Lebensbereich. So ergibt sich die Schichtung des Waldes, in der auch die Tiere (Säugetiere, Vögel, Insekten) ihren Platz in den ökologischen Nischen finden, so dass in allen Bereichen zu allen Zeiten Lebewesen zu finden sind. Mit einem Klick auf die Fotos erhalten Sie mehr Infos über die einzelnen Arten.

Ostbelgien entdecken