Am Amphibiengewässer

Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeschnia cyanea)Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)Plattbauch (Libellula depressa)Vierfleck Libellula (quadrimaculata)Bergmolch (Triturus alpestris)Gelbrandkäfer (Dytiscus marginalus)Wasserskorpion (Nepa rubra)Adonislibelle (Männchen) beim FressenGemeine Becherjungfer (Weibchen)Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)Grasfrosch (Rana temporaria)Erdkröte (Bufo bufo)Vierfleck (Libellula quadrimaculata)

Am Amphibiengewässer Wasser bedeutet Leben. Überall wo es vorkommt, finden sich besondere Tiere und Pflanzen ein, die jeweils in engen Zwischenbeziehungen untereinander und mit ihrer belebten und unbelebten Umwelt stehen. Ob Meer, See, Weiher oder als kleine Form der Tümpel, allesamt bilden diese komplexe Ökosysteme in denen jedes Lebewesen besondere ökologische Nischen bezieht. Ein Verweilen am Amphibienteich lohnt sich. So finden sich an dieser Haltestelle beispielsweise folgende Tier- und Pflanzenarten. Mit einem Klick auf die Fotos erhalten Sie mehr Infos über die einzelnen Arten.

Ostbelgien entdecken